Bundesweiter Vorlesetag am 18. November

Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben besonders gute Startchancen. Sie verfügen früh über einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen, sind einfühlsamer und haben in vielen Fächern bessere Schulnoten.

Deshalb wird jedes Jahr im November am Bundesweiten Vorlesetag das Vorlesen bundesweit gefeiert. In öffentlichen Bibliotheken steht das Vorlesen natürlich täglich im Fokus, so auch in der Gemeindebücherei Simmerath, die anlässlich dieses Feiertags auf ihr vielfältiges Angebot aufmerksam macht.

In der gemütlichen Vorleseecke etwa darf nach Herzenslust gestöbert und (vor-) gelesen werden. Das Angebot dieses Bereichs der Kinderbücherei kann im Button „Viele Vorlesebücher“ auf der Startseite des Online-Katalogs www.bibkat.de/simmerath einfach angeklickt werden.

Außerdem gibt es Lesestart-Sets für Dreijährige mit einem Bilderbuch, einer Broschüre mit Informationen für Eltern, alles in einer stabilen Stofftasche, solange der Vortrat reicht. Selbstverständlich können die Kleinen auch digital mit der Kinderbuch-App "Tigerbooks“ mit über 7.000 interaktiven Büchern, eBooks und Hörbüchern unterwegs sein.

Viel mehr dazu und zur Möglichkeit des Downloads von Kinderbüchern für geflüchtete ukrainische Kinder erfährt man ab dem 16.11. unter www.sosimmer.de „Wir feiern das Vorlesen“.

Die Gemeindebücherei Simmerath findet man in der Bickerather Straße 1.

Tel.: 02473 6680, E-Mail: gemeindebuecherei@simmerath.de, Online-Katalog: www.bibkat.de/simmerath

Geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 14-18 Uhr, Mittwoch: 10-14 Uhr

« zurück zur Übersicht