Aktualisiert: Hilfsangebote in der Gemeinde Simmerath während der Corona-Krise

- Dieser Artikel wird laufend aktualisiert, bietet aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit -

Auch in Krisenzeiten wird die Hilfsbereitschaft in der Gemeinde Simmerath groß geschrieben. Die notwendigen Beschränkungen des öffentlichen Lebens und die Einschränkung sozialer Kontakte dienen dazu, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und das Leben all derer zu schützen, die zu den Risikogruppen gehören. Allerdings können diese Einschränkungen Menschen vor Probleme stellen, die nun auf Hilfe angewiesen sind. In vielen Ortschaften haben sich daher private Initiativen gegründet, die Einkäufe oder sonstige Erledigungen für vom Corona-Virus gefährdete oder betroffene Personen übernehmen.

Ansprechpartnerin

Die Ortsvorsteher von Eicherscheid (Günter Scheidt, Tel. 02473 8504, E-Mail: gr.scheidt@t-online.de), Dedenborn (Helmut Kaulard Tel. 02473 6486, E-Mail: HelmutKaulard@t-online.de) und Rollesbroich (Marc Topp (Tel. 02473 939999 oder 0177 3260778) bieten ihre Hilfe bei der Koordination von Einkäufen und anderen Besorgungen für die jeweiligen Ortschaften an.

Für alle Bewohner von Hammer bietet Otilia Pier an, Lebensmittel aus dem Konsum in Eicherscheid mitzubringen. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 02473 7704 bei Frau Pier melden.

Arthur Wedel stellt ehrenamtlich seine Hilfe samt Transporter (2,8t) zur Verfügung. Ortsansässige Organisationen können für Hilfe beim Transport von Lebensmitteln o.ä. Kontakt unter Telefonnummer 0172 70 77 772 aufnehmen.

Herr Günter Kirch bietet unter der Telefonnummer 02473-93 70 373 an, mit Hunden Gassi zu gehen, deren Besitzer es derzeit nicht selber können.

Die katholische Kirchengemeinde Simmerath koordiniert Hilfsangebote oder Hilfsgesuche für das gesamte Gemeindegebiet unter der Telefonnummer 02473 1257 (Pfarrbüro) oder unter 02473 2357 (Pastor Michael Stoffels).

Gutscheinaktion: Global denken - lokal handeln

Mit der Gründung der Initiative "Global denken - lokal handeln" wollen die beiden Initiatoren Dagmar Kausch und Winnie Bauer von Impuls Wasserbetten in Simmerath ein Zeichen setzen und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft in der Nordeifel aufrufen.

Jeder kann mitmachen, die Idee und der Ablauf sind bewusst sehr einfach gehalten: Interessierte Betriebe stellen Kunden Gutscheine in beliebiger Höhe aus, die dann ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt bei den Betrieben eingelöst werden können. Die Beträge können entweder auf das Konto der beiden Initiativnehmer überwiesen oder per PayPal gesendet werden, der Gutschein wird für das gewünschte Unternehmen ausgestellt und das Geld an den jeweiligen Betrieb überwiesen. So erhalten die Betriebe liquide Mittel, die helfen können, die schwierige finanzielle Situation abzufedern. Weitere Informationen zu dieser Aktion gibt es unter http://www.zusammen-nordeifel.de.

"Wir verstehen dies als solidarische Aktion der Bürgerinnen und Bürger zu den heimischen Betrieben in der Nordeifel", so Dagmar Kausch und Winnie Bauer, "wir als kleine und mittelständische Unternehmen sind nicht nur das Rückgrat unserer Wirtschaft, sondern vor allem unserer Heimatregion Nordeifel."

Betreuungsdienste in der Region bieten Hilfe an

Auch die zahlreichen Fachkräfte der Betreuungsdienste in unserer Region bieten ihre professionelle Hilfe bei der Betreuung von Pflegebedürftigen an. Ganzheitliche Pflege sowie kompetente Begleitung der Menschen durch Fachkräfte stehen hier u.a. im Fokus. Eine Übersicht der Betreuungsdienstleister in der Gemeinde Simmerath gibt es unter https://pfaduia.nrw.de/uia/angebotsfinder.    

GenoEifel eG bietet Dienste an

Auch die GenoEifel eG bietet ihre Hilfe unter der Prämisse „Innere Nähe bei äußerer Distanz“ an. Zu den Angeboten zählen u.a. Einkaufs- und Botendienste, Betreuung von Katzen bei Krankenhausaufenthalten, sowie Gassi gehen mit dem Hund. Der Hilfsfond der Genossenschaft hat nun 250 Helferstunden gespendet, die dafür sorgen sollen, dass Mitglieder sowie Nicht-Mitglieder die Hilfe in den nächsten Wochen kostenlos in Anspruch nehmen können. Eine Mitgliedschaft kann unter https://www.genoeifel.de/unterlagen.htm beantragt werden.

Sozialamt übernimmt Koordination

Auch das Sozialamt der Gemeinde Simmerath übernimmt gerne die Koordination von Hilfsangeboten und -Gesuchen im Gemeindegebiet. Sollten Sie helfen wollen oder Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an die Leiterin des Sozialamtes, Monika Johnen, unter der Telefonnummer 02473 607 127 oder per E-Mail monika.johnen@gemeinde.simmerath.de wenden.

« zurück zur Übersicht