Wettbewerb "Menschen und Erfolge 2022"

"Neues Füreinander in der Mitte" ist das Motto dieses Wettbewerbs. Gesucht werden Menschen und Initiativen, die sich erfolgreich mit ihren Projekten für attraktivere und vitalere Stadt- und Ortsmitten einsetzen und so das Füreinander in der Mitte stärken.

Viele Menschen engagieren sich täglich für eine lebenswerte Heimat. Sie sorgen für die Gemeinschaft, beleben die Kultur, gestalten Treffpunkte und ermöglichen Begegnung und Teilhabe. Diese vielfältigen Erfolgsgeschichten belegen eindrucksvoll den großen Ideen- und Erfahrungsschatz vor Ort und verdienen Anerkennung.

Mit dem Wettbewerb Menschen und Erfolge des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen werden diese Geschichten gewürdigt und öffentlich gemacht – auch, damit sie zum Nachahmen anregen.

Eine Teilnahme am Wettbewerb ist in einem
der drei Themenfeldern möglich:

  1. Begegnen:
    Gesucht werden Orte, in denen unterschiedliche Menschen mit- und voneinander lernen können, kulturelle und kreativitätsfördernde Räume, neue oder reaktivierte Anlagen oder Flächen für gemeinschaftliches Spiel- und Sporttreiben oder Räumlichkeiten für Recycling und Reparatur von Alltagsgegenständen.

  2. Versorgen:
    Gesucht werden wiederbelebte zuvor leerstehende Räumlichkeiten mit neuen Einzelhandelsangeboten und -konzepten, lokale Handwerksbetriebe und Produktionen, die zurück in die Innenstadt geholt wurden und in denen z. B. regionale und saisonale
    Produkte vor Ort direkt vermarktet oder verkauft werden.
  3. Wohnen:
    Gesucht werden neue oder umgestaltete bedarfsgerechte Wohnprojekte in Stadt- oder Ortszentren, barrierefrei umgestaltete bestehende Gebäude, gemeinschaftliche Wohnformen oder neue Projekte, die Wohn- und Lebensräume enthalten und gleichzeitig nachhaltig sind.

Der Wettbewerb Menschen und Erfolge ist ein Projekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.

Teilnahmeschluss ist am 31. Juli 2022.

 

 

« zurück zur Übersicht