Zahl der aktuell nachgewiesenen Coronafälle in Simmerath
Hier informieren wir Sie stets über die vorliegenden aktuellen Zahlen der bestätigten Coronafälle in der Gemeinde Simmerath und der StädteRegion insgesamt.
Zahl der aktuell nachgewiesenen Coronafälle in der Städte Region Aachen: | |||
Stand 22.01.2021 | |||
Kommune | Aktive Fälle | Gesamtzahl der Fälle | Sieben-Tage-Inzidenz* |
Aachen | 302 | 6.833 | 63 |
Alsdorf | 75 | 1.460 | 87 |
Baesweiler | 44 | 992 | 103 |
Eschweiler | 96 | 1.574 | 96 |
Herzogenrath | 157 | 1.439 | 149 |
Monschau | 15 | 244 | 86 |
Roetgen | 3 | 223 | 35 |
Simmerath | 11 | 390 | 26 |
Stolberg | 48 | 1.746 | 51 |
Würselen | 90 | 1.263 | 62 |
noch nicht lokal zugeordnet | 0 | 0 | |
StädteRegion gesamt | 841 | 16.164 | 75 |
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage. Gibt es mehr als 35 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner, treten bestimmte Notfallszenarien in Kraft, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die betroffenen Kommunen stimmen sich hierzu mit dem Landeszentrum Gesundheit und der zuständigen Bezirksregierung ab.
Wegen der verzögerten Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech verschiebt das Land Nordrhein-Westfalen die Impfungen für über 80-Jährige, die Zuhause leben. Alle bereits getätigten Erstimpfungs-Bestellungen wurden seitens des Landes storniert. Auch das Impfzentrum der StädteRegion Aachen ist von dem Lieferengpass betroffen. Dennoch können die betreffenden Bürgerinnen und Bürger ab Montag (25. Januar) Termine für die Impfung vereinbaren. Frühester Termin zur Impfung wird voraussichtlich der 8. Februar sein.
Nachverfolgung von Kontaktpersonen
Neben der Nachverfolgung von Infektionsketten ist auch die konsequente Überwachung von Quarantänemaßnahmen wesentlich für die Eindämmung des Infektionsgeschehens. Zuständig dafür sind die Ordnungsbehörden in den einzelnen Städten und Gemeinden. Diese stellen sicher, dass die Einhaltung von Vorschriften kontrolliert und festgestellte Verstöße mit entsprechenden Bußgeldern geahndet werden. Das Bußgeld beträgt in der StädteRegion Aachen mindestens 1.500 Euro und wird abhängig vom Einzelfall festgelegt.
Anlässlich der Kontaktnachverfolgung entstehen aus Telefonaten bzw. fehlgeschlagenen Telefonaten oft erste Anhaltspunkte auf Quarantäneverstöße. Das Land NRW hat die Gesundheitsämter aufgefordert, diese Hinweise an die zuständige Ordnungsbehörde zur Durchführung einer Kontrolle vor Ort weiterzuleiten. Daneben führt die Ordnungsbehörde eigenständig veranlasste Stichproben nach dem Zufallsprinzip durch und kontrolliert in den Bereichen, in denen es konkrete Anhaltspunkte für Quarantäneverstöße gibt.
Die Termine des gemeinsamen Abstrichzentrums (GAZ) werden nur ONLINE vergeben unter www.staedteregionaachen.de/gaz. Bei der Online-Terminvergabe muss man schon eine Reihe von Angaben zum Grund für die gewünschte Testung und zum eigenen Gesundheitszustand machen. Das Formular wird regelmäßig an die Teststrategie des Robert-Koch-Instituts angepasst.
Kontaktpersonen ersten Grades, Menschen mit positiven Schnelltests in Heimen und anderen Einrichtungen sowie Reihentestungen werden durch das Gesundheitsamt informiert und zu einem Termin eingeladen.
Getestet werden hier:
- Personen mit mehreren Symptomen an mindestens zweiaufeinanderfolgenden Tagen,
- Personen, die die ein positives Schnelltestergebnis beim Hausarzt hatten oder die von Zuhause aus in ein Reha-Zentrum bzw. eine Pflegeeinrichtung aufgenommen werden sollen,
- Personen, deren Corona-Warn-App "rot" anzeigt sowie
- Beschäftigte an Schulen und Kitas.