Ehrenamt in der Gemeinde Simmerath
Ehrenamtskarte

-
Erläuterungen und Antrag Ehrenamtskarte
PDF · 295.3 kB
-
Antrag Jubiläumskarte
PDF · 200.4 kB
-
Vorschlag Jubiläumskarte
PDF · 199.5 kB
-
Partnerverzeichnis Ehrenamtskarte
PDF · 209.7 kB
-
Vordruck für private Unternehmen
PDF · 25.1 kB
Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements
Das Projekt “Ehrenamtskarte” startete in Nordrhein-Westfalen Ende 2008 zunächst mit einigen wenigen interessierten Kommunen. Immer mehr Kommunen beteiligen sich an der Ehrenamtskarte.
Auch der Rat der Gemeinde Simmerath hatte im Jahr 2012 beschlossen, sich an dem landesweiten Projekt zu beteiligen und die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen in Simmerath einzuführen. Seitdem wird die Ehrenamtskarte NRW ausgegeben.
Seit 2023 gibt es zusätzlich die Jubiläums-Ehrenamtskarte, die für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement lebenslänglich verliehen wird.
Ziel des landesweiten Projektes ist es, einen Ansatz zur Anerkennung und Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Durch die Ehrenamtskarte sollen überdurchschnittlich engagierte Personen in ganz NRW die Möglichkeit einer vergünstigten Nutzung öffentlicher und privater Angebote bei allen sich beteiligenden Kommunen erhalten und auf diese Weise einen Dank für die unentgeltlich erbrachten Leistungen für das Gemeinwohl erfahren.
Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte hat das Land dabei ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung festgelegt. Neben den Vergünstigungen, die bereits im landesweiten Katalog aufgenommen wurde, gewährt die Gemeinde Simmerath z. B. eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis für die Benutzung der Schwimmhalle in Simmerath, die noch vor Jahresende eröffnet werden wird.
Darüber hinaus werden Inhaber der Ehrenamtskarte NRW, die aus Simmerath kommen, einmal jährlich zum Simmerather Tag des Ehrenamtes eingeladen. Die gesamte Liste der Vergünstigungen entnehmen Sie bitte dem o.a. Download.
“Wenn sich Bürgerinnen und Bürger freiwillig und ehrenamtlich engagieren, drückt dies das hohe Maß an gelebter Solidarität für den Verein, die Ortschaft, die Kommune und letztlich für unser Land aus. Daher ist bürgerschaftliches Engagement alle Ehren wert und verdient Würdigung und Anerkennung“, so Bürgermeister Bernd Goffart.
Aktuelle Informationen zur Ehrenamtskarte NRW sowie die Voraussetzungen für die Vergabe sind im Download und im Internet unter www.ehrensache.nrw.de zu finden.
Wer sich für die Ehrenamtskarte interessiert und die Voraussetzungen erfüllt, kann sich den Antrag (s. Download) für die Ehrenamtskarte ausdrucken.
Antragstellende füllen den Antrag aus und lassen sich die ehrenamtliche Tätigkeit im Umfang von mindestens 5 Stunden wöchentlich (250 Stunden im Jahr) von der Organisation bestätigen, in der die ehrenamtliche Tätigkeit ausgeübt wird. Nach Eingang und Prüfung des ausgefüllten und unterschriebenen Antrages wird die Ehrenamtskarte NRW ausgestellt.
Auch private Unternehmen, die Vergünstigungen für Ehrenamtler anbieten möchten, können sich gerne bei der Gemeinde Simmerath melden. Einen entsprechenden Vordruck finden Sie im Downloadbereich.
Tag des Ehrenamtes
Simmerather Tag des Ehrenamtes
In Anlehnung an den Internationalen Tag des Ehrenamtes, der jährlich am 5. Dezember stattfindet, richtet die Gemeinde Simmerath bereits seit dem Jahr 2010 den Simmerather Tag des Ehrenamtes aus.