Rückblicke zu Veranstaltungen

Adventliches Literaturkonzert
Susanne Tiggemann, Simone König und Birgit Röseler versetzen die Gemeindebücherei in Vorweihnachtsstimmung.

Verzauberte Bibliothek für Erwachsene
Unterhaltsame Stunden mit Regina Sommer am 20. Mai 2022

Zwangssterilisationen und Euthanasieverbrechen im Kreis Monschau
Vortrag von Dr. Dieter Lenzen am 16.03. und 30.03.2022

Willi Achten und Heribert Leuchter: "Die wir liebten"
Eine spannende und berührende musikalische Lesung in der Gemeindebücherei.

Schreibwerkstatt „Trau dich! Schreib‘ eine Geschichte!“
Seit Anfang März dieses Jahres führte die Gemeindebücherei Simmerath unter der Leitung von Miriam Schaps ihre fünfte Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche durch, diesmal unter dem Motto "Trau dich! Schreib‘ eine Geschichte!“.

Historisches und Uriges aus der Eifel
Bei Kaffee, Tee und Selbstgebackenem lauschten die Zuhörer einer Lesung mit Resi Röder aus ihrem neuesten Buch.

Adventliches Literaturkonzert
„Wie wir aus der eben vorgetragenen Geschichte „Pasteten im Schnee“ gelernt haben, ...

Lennartz liest Literatur – Alles nur geklaut, DIE SECHSTE
Um es vorweg zu nehmen: es hat gar nicht wehgetan. Und es war keineswegs „fürchterlich“, wie in den Ankündigungen von „Lennartz liest Literatur – Alles nur geklaut. DIE SECHSTE“ getitelt wurde.

Filmvorführung "Ich will dich - Begegnungen mit Hilde Domin"
„Mit diesem Film hat Anna Ditges der großen Dichterin Hilde Domin ein Denkmal gesetzt, das ihr gebührt.“

Literaturcafé "Weißgott" mit Kurt Lehmkuhl
Es ist aber auch zum Mäusemelken! Warum ist es Hauptkommissar Rudolf-Günther Böhnke nicht vergönnt, ungestört seinen Ruhestand in seiner Wahlheimat Huppenbroich zu genießen?

Fortbildung "Vorlesen? So gelingt es!
Bereits zum zweiten Mal hatte der Förderverein der Gemeindebücherei zu einem Seminar zum Thema "Vorlesen? So gelingt es!" eingeladen.

Gute Bücher zum Vorlesen
Eltern, Großeltern und Erzieher sind immer wieder auf der Suche nach den passenden Vorlese- und Bilderbüchern für Kinder. Dabei haben sie auf dem Buchmarkt eine riesige Auswahl für Kinder aller Altersgruppen. Allein im Kinder- und Jugendbereich erscheinen jährlich um die 8000 neue Bücher.

Musikalische Lesung mit Sylvie Schenk
Die französische Autorin und der deutsche Musiker, die kleine Frau und der große Mann, dazu eine französisch-deutsche Nachkriegsgeschichte: der eine ohne die andere nicht denkbar an diesem großen Abend in der kleinen Bücherei.

Lennartz liest Literatur - Alles nur geklaut DIE FÜNFTE
"Sie haben mir einen wunderschönen Abend bereitet!", resümierte Thomas J. Lennartz, an sein zahlreich erschienenes Publikum gewandt, nach fast zwei Stunden "Lennartz liest Literatur - Alles nur geklaut".

Nacht der Bibliotheken
Eine Brücke schwingt sich…
Ein Eifel-Album
„The place to be!“ lautete das Motto der "Nacht der Bibliotheken" 2017, Ein Motto, das Realität in Worte fasst.

"Vorlesen - noch besser!
Theo Kaufmann präsentierte in einer Fortbildung in der Gemeindebücherei interessante und geschmackvolle Zutaten als Rezept für eine gelungene Vorlesestunde.

Bundesweiter Vorlesetag in der Gemeindebücherei
Viel Spaß in der "Pippilothek" hatten die Vorschulkinder des Familienzentrums Sonnenblume.

Bilderbücher für den Gabentisch
Über neue Bücher zu lesen, Bücher auszupacken, gespannt zu sein, wie sie beim Leser ankommen, ist für Bücherleute das ganze Jahr über wie Weihnachten.

Abschluss der zweiten Schreibwerkstatt
Jugendliche schreiben spannende Kurzgeschichten.

Literaturcafé "Eine Brücke schwingt sich"
Fragt der Mann den Bauern: "Wenn ich jetzt über Ihr Feld laufe, erwische ich dann noch den 17-Uhr-Zug?" Erwidert der Bauer: "Wenn Sie auf meinen Bullen treffen..."
Ergebnis der 1. Schreibwerkstatt
270-seitiges Buch entstanden:
Zwischen "Himmel und Erde"

Adventliches Litereturkonzert in der Gemeindebücherei
Eigentlich ist ja alles gesagt über Schnee, alles geträumt unterm Baum. Und doch klingelt es an Kalendertürchen, alle Jahre wieder ...

Lennartz liest Literatur "Alles nur geklaut - Die Dritte"
Bereits zum dritten Mal Thomas liest J. Lennartz mit eigenem Programm.

Ein voller Erfolg ...
... war die "Schule des Hörens", mit der die renommierte Erzählerin Regina Sommer aus Aachen den "normalen" Schulalltag in der Gemeindebücherei Simmerath bereicherte.

"Die verzauberte Bibliothek" - ein Erfolgsprojekt im Rückblick
An jedem 2. Dienstagnachmittag im Monat machten Christiane Willms, Regina Sommer, Harry Rischar, Selma Scheele und Lotte von der Inde Station in Simmerath.

Abschlussarbeiten der Schreibwerkstatt präsentiert
Die Geschichtenfischer machten großen Fang. Ein prall gefülltes Netz mit Geschichten voller Fantasie, Spannung und jeder Menge Humor wurden bei der Abschlussveranstaltung der Schreibwerkstatt vorgestellt. Viel Lob und Applaus gab's dafür aus dem Publikum.

"Das geheime Leben des Monsieur Pick"
Französisch-deutsche Lesung mit David Foenkinos (Die Euregio liest) am 11. Februar 2020

Adventliches Literaturkonzert 2019
Draußen war es kalt, ein trüber Himmel und das ein oder andere Flöckchen traute sich aus dem Himmel.

"Zwangsarbeit im Kreis Monschau 1939 – 1945"
Großes Interesse bei dem Vortrag mit Dr. Dieter Lenzen

Mechtild Borrmann "Grenzgänger"
"Bewegend und berührend" loben am Ende der Lit.Eifel-Lesung die Zuhörer den Abend mit Mechtild Borrmann.

Nacht der Bibliotheken 2019: "Natürlich Eifel"
„An manchen Orten beginnt die Nacht der Bibliotheken schon am Vormittag“, so die Radiowerbung und so geschah es auch in Simmerath.

Bundesweiter Vorlesetag 2018
Sandra Lutterbach, Pepe Fabelje und Bruno Plum luden Kinder von 4 bis 7 Jahren mit der Geschichte „Wild“ von Emily Hughes ins Bilderbuchkino der Gemeindebücherei ein.

Damit es nie wieder passiert
Marina Barth, Chefin des Kölner Klüngepütz, erzählt bei der Lit.Eifel-Lesung die Geschichte Fanny Meyers, einer Puppenspielerin im Hännesche Theater.

Abschluss der vierten Schreibwerkstatt
Zum Abschluss präsentierten die teilnehmenden Mädchen und Jungen zwischen sechs und elf Jahren ihre Texte, die im Laufe von zehn anderthalbstündigen Unterrichtseinheiten mit sehr abwechslungsreichen Aufgabenstellungen entstanden waren.

"Was passiert beim Urologen?"
„Give Pies a chance!“ Dieser Aufforderung aus dem Munde von Dr. Christoph Pies höchstpersönlich waren Gemeindebücherei Simmerath und die Freunde fürs Lesen mutig gefolgt und hatten den Mediziner zu einer Lesung aus seinem Buch „Was passiert beim Urologen?“ eingeladen.

"Schreibwerkstatt"
Die dritte Schreibwerkstatt, die vom Lions Club Monschau und dem Förderverein der Gemeindebücherei Simmerath e.V. gefördert wurde, ist erfolgreich beendet.

Festliche Stimmung beim 4. Adventlichen Literaturkonzert
Kinderaugen zum Leuchten zu bringen, gelingt gerade in der Weihnachtszeit ziemlich oft. Dass dies auch bei Erwachsenenaugen der Fall sein kann, beweist Thomas J. Lennartz immer aufs Neue.

"Alles in Butter - Die 50er Jahre in Lammersdorf"
„Endlich sind die Jahre der Entbehrung und der Not vorüber. Auch im beschaulichen Eifelort Lammersdorf lässt sich der Fortschritt nicht aufhalten", beschreibt H. Jürgen Siebertz das Leben in Lammersdorf.

Adventliches Literaturkonzert
"Alle Jahre wieder" durfte man schon sagen, denn bereits zum dritten Mal luden Gemeindebücherei und die Freunde fürs Lesen zum Adventlichen Literaturkonzert bei Kaffee, Tee und Gebäck ein.

Lennartz liest Literatur - Alles nur geklaut DIE VIERTE
Was unter anderem mit der "Ungarischen Schöpfungsgeschichte" (Peter Hammerschlag) im Balkan-Dialekt begann, endete in einem "ur-öcher Ameröllche" um einen "Schorittefeäjer" im Original-Tonfall ...

Literaturcafé "Tischlein deck dich – das Handwerk im Märchen"
Was ist ein Zirkelschmied? Warum wird der Schneider im Märchen so oft in der Verkleinerungsform genannt? ...

"Kinder experimentieren für Kinder"
... hieß es in der Gemeindebücherei Simmerath und die dreizehnjährige Schülerin Jenny Jansen aus Rurberg zeigte Kindern im Grundschulalter Erstaunliches aus der Welt der Physik.

Lesung mit Hanna Zack Miley "Meine Krone in der Asche"
„Ich habe lange gebraucht, um den Weg zur Vergebung und zur Befreiung vom Trauma der Vergangenheit zu gehen ...“

Literaturcafé mit Hans Jürgen Siebertz
Hans Jürgen Siebertz las aus seinem Buch "Wir Nachkriegskinder - Kindheit und Jugend im Monschauer Land" in der Gemeindebücherei.

Literaturcafé mit Ruth Richter
Mit ihrem spannenden Bericht vom "Sommer auf der Alm" begeisterte Ruth Richter in der Gemeindebücherei.

Literaturcafé "Fundsachen"
Kurt Lehmkuhl war bereits zum dritten Mal zu Gast in der Gemeindebücherei.

Schreibwerkstatt
Voller Stolz präsentierten die jungen Autoren Ihre Werke auf der Abschlussveranstaltung der Schreibwerkstatt.

Nacht der Bibliotheken
Reges Treiben herrschte in der Gemeindebücherei anlässlich der Nacht der Bibliotheken. Mehr als 120 Besucher, Entleiher und neue Leser wurden in sieben Stunden gezählt.
„Worüber das Christkind lächeln musste…“
„Jetzt kann Weihnachten kommen!“, so das Resümee des Publikums nach einem heiter besinnlichen Literaturkonzert am Sonntagnachmittag mit Thomas J. Lennartz und Vooks in der Gemeindebücherei Simmerath.

"Der Kaffee ist fertig!"
Dem Publikum hat die Vorlesung über "Interessantes und Kurioses über Kaffeehäauser, Kaffeegenuss, Kaffeekränzchen & Co." in der Gemeindebücherei gefallen. Es machte mit, und war sogar an mancher Stelle zum Mitsingen aufgelegt.