Kampagne gegen Motorradlärm "Silent Rider"

 

"Silent Rider" Die Initiative gegen Motorradlärm

Ausgehend von einer Initiative des damaligen Bürgermeisters von Simmerath, Karl-Heinz Hermanns, der den Arbeitskreis „Nationalpark Eifel gegen Motorradlärm“ ins Leben gerufen hatte, wurde im September 2019 der Verein „Silent Rider e.V.“ im Rathaus in Simmerath gegründet.

Zuerst war es nur ein loser Verbund von neun Eifelgemeinden, die eines gemeinsam haben:

Sie leiden bei gutem Wetter und vor allem am Wochenende unter teils unerträglichem Motorradlärm. Mit dem griffigen Namen „Silent Rider“ und einem Forderungskatalog geeigneter Maßnahmen gingen sie an die Öffentlichkeit und machten so bundesweit auf sich aufmerksam. Schnell zeigten weitere betroffene Städte und Gemeinden, unter anderem aus dem Sauerland, dem Bergischen Land, dem Märkischen Kreis und weitere Kommunen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg großes Interesse an der Initiative.

„Silent Rider“ richtet sich gegen diejenigen, die durch Manipulationen am Motorrad oder verbotene Fahrweisen für schädliche Lärmbelästigungen verantwortlich sind. Kernforderungen der Initiative sind die Herabsetzung der zulässigen Lärmgrenzwerte, drastische Strafen für technische Manipulationen, zusätzlich Kennzeichnungen der Motorräder, um der Polizei die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten zu erleichtern, und Messverfahren zur Geräuschentwicklung, die eine sofortige Fahrzeugstilllegung an Ort und Stelle ermöglichen.

Die Initiative ist keinesfalls generell gegen Motorradfahrer, sondern ...

... nur gegen die sogenannten schwarzen Schafe, Fahrer die mit ihrem rücksichtslosten Verhalten langfristig die Gesundheit der Anwohner aufs Spiel setzen. Wer sich an die Verkehrsregeln hält, sein Motorrad nicht manipuliert und sich damit an die Grenzwerte hält, ist nach wie vor herzlich willkommen.

Auf der letzten Mitgliederversammlung des Vereins vom 29. Juni 2021 wurde der Vorstand des Vereins neu besetzt. 1. Vorsitzender ist der Bürgermeister von Nideggen, Marco Schmunkamp, 2. Vorsitzender Bürgermeister Bernd Goffart aus Simmerath.

Über 40 Mitglieder und Unterstützer kann der Verein im Jahr 2022 aufweisen. Der größte Erfolg war bisher die Bundesratsinitiative, die eine Entschließung gefasst hat, die zulässigen Geräuschemissionen aller neu zugelassenen Motorräder auf maximal 80 dB(A) zu begrenzen und die Bundesregierung aufgefordert hat, sich bei der EU-Kommission entsprechend dafür einzusetzen.