Abfallentsorgung / Abfallkalender
Abfallentsorgung in der Gemeinde Simmerath
Im Jahr 2008 hat sich die Gemeinde Simmerath dem Entsorgungszweckverband RegioEntsorgung angeschlossen, mit dem Ziel, die kommunale Abfallentsorgung nachhaltig frei, wirtschaftlich, kostengünstig und bürgernah aktiv zu betreiben. Der Zweckverband, dem neben der Gemeinde Simmerath die Städte/Gemeinden Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Heimbach, Herzogenrath, Inden, Langerwehe, Linnich, Monschau, Nideggen, Niederzier, Roetgen, Stolberg, Vettweiß und Würselen angehören, ist allein in kommunaler Hand und somit unabhängig von den Einflüssen privater Dritter. Ansprechpartnerin zur Abfallentsorgung in Simmerath: Margret Schmitz |
RegioEntsorgung AöR
In der Gemeinde Simmerath hat die RegioEntsorgung AöR (Anstalt des öffentlichen Rechts) die Aufgabe, Restmüll, Bioabfälle, Altpapier, Sperrmüll und Elektro einzusammeln und zu befördern.
Im Gewerbegebiet Rollesbroich betreibt die RegioEntsorgung eine Annahmestelle für Grünabfälle, die von April bis einschl. November geöffnet ist. Laubsäcke können ganzjährig im Rathaus Simmerath erworben werden.
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co.KG
Für das Einsammeln der gelben Säcke bzw. das Leeren der gelben Tonnen ist in der Gemeinde Simmerath die Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co.KG beauftragt.
Gelbe Tonnen können kostenlos über die Fa. Schönmackers bezogen werden. Gelbe Säcke bekommt man gegen Vorlage einer Abholkarte an der Service-Stelle im Rathaus Simmerath.
Abfallkalender und Abfall-App
Individueller Abfallkalender
Ihren individuellen Abfallkalender können Sie sich unter www.regioentsorgung.de kostenfrei als PDF oder iCal zusammenstellen. Eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS ist nicht mehr möglich.
Abfall-App
Der ZEW (Zweckverband Entsorgungsregion West) stellt eine Abfall-App bereit, die darüber informiert, welcher Abfall wann, wo und wie entsorgt werden kann.
Abfallberatung - Was entsorge ich wie?

Was entsorge ich wie?
Die RegioEntsorgung ÄöR stellt eine umfangreiche Übersicht über die richtige Abfalltrennung und entsprechende Sortierhilfen zur Verfügung.

Abfallberatung
der AWA Entsorgung GmbH
Telefon 02403 / 87 66 - 3 53
Mo - Fr.: 8.00 - 16.00 Uhr
E-Mail:

Entsorgungszentrum Süd
in Imgenbroich
AWA Entsorgung GmbH
Entsorgungszentrum Süd
Am Windrad 18 (Gewerbegebiet - Imgenbroich)
52156 Monschau-Imgenbroich
Tel. 2403 / 8766 - 353
Das Entsorgungszentrum Süd ist zu den folgenden Öffnungszeiten für private Anlieferer geöffnet:
- Donnerstags: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Samstags: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Eine Abgabe von Schadstoffen ist nicht möglich. Die AWA Entsorgung GmbH bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, die bekannten Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und auf aufschiebbare Entsorgungen weiterhin zu verzichten. Außerdem sollten sie sich auf längere Wartezeiten einstellen und ihre Fahrzeuge während des Wartens nicht verlassen. Kommunale Anlieferungen haben selbstverständlich weiterhin Vorrang.
E-Mail:
Gelbe Tonne / Gelbe Säcke
Gelbe Tonnen
können kostenlos über die Fa. Schönmackers bezogen werden. Alternativ können zur Entsorgung von Einweg-Verpackungen im sog. "Dualen System" auch Gelbe Säcke genutzt werden.

Gelbe Säcke
bekommt man gegen Vorlage einer Abholkarte an der Service-Stelle im Rathaus Simmerath. Die Abholkarten für gelbe Säcke bekommt man bei der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG.
Tel. 0800 / 888 4373
E-Mail:
Annahmestelle für Grünabfälle
Die RegioEntsorgung AöR hat von April bis
Ende November für die Gemeinde Simmerath eine Annahmestelle für Grünabfälle im Gewerbegebiet Rollesbroich eingerichtet.
Laubsäcke können ganzjährig im Rathaus Simmerath erworben werden.
Simmerather Recyclingpark GmbH
Völlesbruchstr. 20, 52152 Simmerath-Rollesbroich,
Tel. 02473/939130
Annahmezeiten:
Montags bis freitags von 7.00 - 17.00 Uhr,
samstags von 7.00 - 14.00 Uhr
-
mehr
PDF · 133.3 kB