Wirtschaftsstandort Simmerath

Gewerbegebiet

Wirtschaftsstruktur

Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Simmerath ist durch eine Vielzahl von Gewerbe-, Industrie- und Handwerksbetrieben, Einzelhandelsgeschäften und Betrieben mit touristischer Ausrichtung reich differenziert.

Die Gemeinde Simmerath bietet ein vielfältiges Einkaufs- und Dienstleistungsangebot, attraktive Neubaugebiete und günstige Baulandpreise.

Die Gewerbe- und Industriebetriebe konzentrieren sich auf die Ortschaften Lammersdorf, Rollesbroich und Simmerath, während die Betriebe mit touristischer Ausrichtung im ganzen Rurtal, insbesondere in den Ortschaften Rurberg, Woffelsbach, Einruhr und Erkensruhr beheimatet sind.

Lage

Die direkte Lage am ersten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen, dem Nationalpark Eifel, bzw. am Rursee mit seinen Rad- und Wanderwegenetzen trägt dazu bei, dass sich die Gemeinde Simmerath zu einem aufstrebenden touristischen Zentrum entwickelt hat. Knorrige Eichen, majestätische Buchen und wilde Bäche bilden die Wälder des Nationalparkes Eifel.

Auf kulturellem, sozialem und kommunalem Gebiet sind beachtliche Leistungen erbracht worden. Heute zeigt sich die Gemeinde Simmerath mit ihren über 15.000 Einwohnern als aufstrebendes und modernes Gemeinwesen, das seine Aufgaben für die Zukunft erkannt hat und mit Hilfe einer aufgeschlossenen Gemeindevertretung und -verwaltung zur Zufriedenheit aller Bürger lösen wird.
Die Aufgaben der Wirtschaftsförderung werden in der Strukturabteilung der Gemeindeverwaltung Simmerath wahrgenommen.

Daten

Lage

Gemeinde Simmerath, StädteRegion Aachen, bestehend aus 11 Ortschaften, mit Gewerbegebieten in den Hochorten an der B 399 - Lammersdorf, B 266/L 246 - Zentralort Simmerath und L 166/K32/L246 - Rollesbroich

Erreichbarkeit

Autobahnanbindung in 21 km Entfernung (A 44 Aachen - Düsseldorf) bzw. in 35 km Entfernung (A 4 Aachen - Köln)
und in 40 km Entfernung (A 1 - Euskirchen)

Güterumschlag

In 27 km Entfernung (Aachen)

Flughafen

In 65 km Entfernung Flughafen Maastricht/Aachen
In 90 km Entfernung Flughafen Köln/Bonn
In 115 km Entfernung Flughafen Düsseldorf

Hafen

In 60 km Entfernung (Hafen Wesseling oder Lüttich als drittgrößter Binnenhafen Europas

Standortvorteile der Gemeinde Simmerath
  • Lage zwischen Ballungsraum und Eifel
  • Hohe Auspendlerquote und damit hohes Arbeitskräftepotential
  • Hoher Wohn- und Freizeitwert
  • Günstige Gewerbebaugrundstücke: ab 23.00 €/m²
  • Günstige Wohnbaugrundstücke: ab 35.- €/m²

Wirtschaftsförderung

Digitale Unternehmenssprechtage

Für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region bieten die Regionalagentur Region Aachen und mitwirkende Partner/innen jeden letzten Freitag im Monat schnell und unkompliziert digitale Beratung via Zoom an.

Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region

Familienfreundlichkeit ist mittlerweile ein harter Standort- und Wettbewerbsfaktor für Arbeitgeber*innen in Deutschland. Möchten auch Sie in unserer Region zu den "big playern" in puncto Mitarbeiterbindung und Recruiting gehören und Ihre Arbeitgeberattraktivität nach außen zeigen?

Dann werden Sie Teil des "Kompetenznetzwerks Familienfreundliche Unternehmen in der Region Aachen".
 
Koordiniert durch das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen und getragen von einer starken Partnerschaft mit u.a. IHK, HWK, Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg, Agentur für Arbeit Aachen-Düren, Agentur für Arbeit Brühl, Jobcom Düren, Jobcenter Heinsberg, Kreis Heinsberg, DGB wächst das Netzwerk stetig weiter.

Den Mitgliedern steht das Kompetenzzentrum bei allen Fragen um eine familienbewusste Personalpolitik zur Verfügung. Die Mitgliedschaft und die Serviceangebote sind für Sie kostenfrei: Profitieren Sie von Netzwerktreffen, exklusiven Seminar- und Workshop Angeboten nur für Mitgliedsunternehmen, Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf der Netzwerkseite, individuellen Beratungsangeboten im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung sowie der Teilnahme an Gemeinschaftsständen auf Recruiting Messen.

Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Frau Marena-Nathalie Ostermann,
Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen
Tel.: 0241 927 8721-33

Existenzgründung

Konjunkturpaket II

Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen

Wir machen mit ...

Die Gemeinde Simmerath beteiligt sich ab dem 1.03.2011 am Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen. Initiiert wurde das Portal vom Kreis Düren, Kreis Euskirchen, der Stadt Aachen sowie der StädteRegion Aachen. Die Landräte Wolfgang Spelthahn und Günter Rosenke, der Oberbürgermeister Marcel Philipp sowie der StädteRegionsrat Helmut Etschenberg haben am 19.11.2010 eine Vereinbarung über die Einführung und den Betrieb eines gemeinsamen Vergabeportals geschlossen. Als weiteren Schritt werden nun auch die städteregionsangehörigen Kommunen in das Vergabeportal eingebunden.

Das Vergabeportal eröffnet den Unternehmen die Möglichkeit, einen kompakten Überblick über die öffentlichen und EU-weiten Ausschreibungen aus der Region zu erhalten. Für die Nutzung des Portals ist eine kostenlose Registrierung (über den Vergabemarktplatz NRW) erforderlich. Ist hier bereits eine Registrierung

aufgrund der vorhandenen Vergabesatelliten erfolgt, gelten die Anmeldedaten ebenfalls für das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen. Den Unternehmen stehen nach Registrierung Bekanntmachungsinformationen, ggfs. Ausschreibungsunterlagen zum Download und die Kommunikation mit der Vergabestelle zur Verfügung. Ebenfalls besteht für die Unternehmen die Möglichkeit, sich über neu eingestellte Ausschreibungen durch Hinterlegung von CPV-Codes per E-Mail informieren zu lassen.

Registirieren Sie sich für das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen und profitieren auch Sie von den Vorteilen. Interessierte Unternehmen finden das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen unter www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de .

Ansprechpartner: Jürgen Förster