Einbau von regelbaren und hocheffizienten Pumpen im „SimmBad“ und im Lehrschwimmbecken der Kalltalschule
Der Austausch der Pumpen in beiden Schwimmbädern war in naher Zukunft altersbedingt sowie aufgrund ihres Zustandes ohnehin notwendig. Mithilfe der Bundesförderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative ist es der Gemeinde Simmerath möglich, hochwertigere und hocheffiziente Pumpen einzubauen. Der Einbau der Hocheffizienzpumpen sorgt dafür, dass voraussichtlich jährlich rund 20.000 € Stromkosten eingespart werden können.
Die Umsetzung der Maßnahme im SimmBad erfolgt durch die Aqua Filtertechnik GmbH & Co. KG in der 41. KW während der Schließungszeit wegen der Grundreinigung. Die Kosten für die Maßnahme werden rd. 79.600 € betragen. Für den Einbau der Hocheffizienzpumpen im SimmBad erhält die Gemeinde Simmerath eine Förderung von rd. 31.500 €.
Die Umsetzung der Maßnahme im Lehrschwimmbecken der Kalltalschule erfolgt in der 43. KW während der Herbstferien. Die Maßnahme wird von der Kimmerle GmbH & Co. KG durchgeführt und rund 25.400 € kosten. Hierfür erhält die Gemeinde Simmerath eine Förderung von rund 9.800 €.
Was ist die Nationale Klimaschutzinitiative?
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Nähere Informationen zu der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes finden Sie hier:

Die Förderung läuft unter den Förderkennzeichen 67K27757 und67K27758
Ansprechpartnerin