LEADER-Förderungen für Kleinprojekte 2025
Ab sofort bis zum 31. Mai 2025 nimmt das Regionalmanagement der LEADER-Region Eifel Anträge für Projekte entgegen, die das Dorfleben bereichern. Die geförderten Projekte müssen bis zum 31.12.2025 abgeschlossen sein.
Gefördert werden können Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von bis zu 20.000 Euro, die Förderquote beträgt bis zu 80%. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, die einen breiten Mehrwert für die Dorfgemeinschaft bieten. „Mit dem Regionalbudget können wir gezielt Initiativen fördern, die das soziale Miteinander stärken und für alle zugänglich sind. Es geht darum, das Ehrenamt zu unterstützen und gleichzeitig die Attraktivität unserer Dörfer zu erhöhen“, betont Stefan Grießhaber, Vorsitzender der LEADER-Region Eifel.
Ein Beispiel aus dem vergangenen Jahr ist der öffentlich zugängliche Niedrigseilparcours in Blankenheimerdorf, der Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zur Bewegung und Teambildung bietet.
Die hohe Nachfrage der letzten Jahre zeigt den großen Bedarf an einer unkomplizierten Fördermöglichkeit. Nicolas Gath, Regionalmanager der LEADER-Region Eifel, erläutert: „Im Jahr 2024 wurden insgesamt 53 Projektideen eingereicht, von denen nach eingehender Prüfung 22 bewilligt wurden. Auch 2025 hoffen wir auf zahlreiche kreative und nachhaltige Projekte.“
Detaillierte Informationen zur Antragstellung und den Voraussetzungen für eine Förderung finden Sie hier:
Online-Beratung am 05. Mai
Am Montag, 05. Mai 2025 um 18 Uhr bietet das Regionalmanagement einen Online-Beratungstermin für interessierte Antragsteller an, in dem das Antragsverfahren und die Rahmenbedingungen erläutert sowie Fragen beantwortet werden.
Das Regionalmanagement der LEADER-Region berät AntragstellerInnen zudem bei Bedarf individuell zu den bestehenden Möglichkeiten und ist per E-mail unter leader@naturpark-eifel.de sowie telefonisch unter der Nummer 02486/ 911122 zu erreichen.
Die Förderung erfolgt vorbehaltlich einer Gewährung der Fördermittel durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kontakt
