Ehrenamtliche Vormundschaft für Kinder und Jugendliche übernehmen
Junge Menschen brauchen einen Erwachsenen, dem sie vertrauen können, der sie begleitet und unterstützt. Das sollten in der Regel Eltern sein, doch aufgrund von Tod, Flucht oder massiven Problemen in der Familie, sind diese manchmal nicht greifbar oder nicht in der Lage diese Aufgabe kindeswohldienlich zu gestalten. Hier können engagierte Menschen einspringen, die eine ehrenamtliche Vormundschaft für die betreffenden Kinder und Jugendlichen übernehmen.
Interessierte werden mit einer Schulung intensiv auf die Aufgaben vorbereitet, die im Rahmen einer ehrenamtlichen Vormundschaft auf sie zukommen. Die Koordinierungsstelle steht außerdem unterstützend und beratend zur Seite.
Weitere Informationen, zum Beispiel die Anwort auf die Frage was von Ihnen erwartet wird, und was nicht, finden Sie in den Downloads sowie auf der Webseite der StädteRegion Aachen. Bei Fragen zu dem Thema steht Ihnen die Koordinierungsstelle ehrenamtliche Vormundschaft gerne zur Verfügung.
Downloads
Kontakt
Koordinierungsstelle ehrenamtliche Vormundschaften der StädteRegion Aachen
Zollernstraße 10
