Straße von Kesternich nach Strauch im Sonnenaufgang

WIRTSCHAFT & BAUEN

Haus des Bürgers


Haus des Bürgers

Der Struktur- und Hochbauausschuss der Gemeinde Simmerath hat in seiner Sitzung vom 19. November 2024 die Auslobung eines freiraumplanerisch-hochbaulichen Wettbewerbs für ein "Haus des Bürgers mit angrenzendem Bürgerpark" beschlossen. Dieser Wettbewerb ist nach Durchführung der Preisgerichtssitzung am 28.05.2025 abgeschlossen.

Der Gewinnerentwurf der Springer Architekten GmbH aus Berlin in Zusammenarbeit mit Marcel Adam Landschaftsarchitekten BOLA aus Potsdam wurde zusammen mit den anderen eingereichten Entwürfen im Rathaus ausgestellt. 

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden Ansprüche an die Entwürfe formuliert, die von den Planungsbüros zu berücksichtigen waren: 

  • Mit dem "Haus des Bürgers" sollen Einrichtungen wie die VHS, die Bücherei, Bürgerberatungen, Angebote für die Jugend und Vereine an einem Ort zusammengeführt und barrierefrei zugänglich gemacht werden. Denn diese sind Stand jetzt nicht sachgerecht oder dezentral untergebracht, in der Regel zu klein sowie nicht barrierefrei erreichbar.
  • Ein variabel nutzbarer Veranstaltungsraum sowie ein "öffentliches Wohnzimmer", welches dem Prinzip eines Bürgercafés als "Heimatstube" folgt, sollen geschaffen werden.
  • Es werden zusätzliche Büroräume für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses benötigt. Denn der Bau aus dem Jahr 1972 wird der heutigen Auslastung schon lange nicht mehr gerecht, deshalb war bereits 2022 wegen Platzproblemen die Bauabteilung aus dem Rathaus ausgelagert worden.
  • Im Zuge der Errichtung des "Haus des Bürgers" sollte die angrenzende Fläche im Entwurf aufgewertet und als "Bürgerpark" umgestaltet werden. Ziel des "Bürgerparks" soll eine qualitativ hochwertige und grüne Aufenthaltsfläche für die Bürgerinnen und Bürger sein, da vor allem im Zentralort Simmerath viele Einwohner keinen hauseigenen Garten haben.
  • Ausreichend Parkflächen sollten bei der Planung berücksichtigt werden.

Das "Haus des Bürgers" soll insgesamt zu einem zentralen Standort für alle Dienste für die Bürgerinnen und Bürgern gestaltet werden, der außerdem die Einzelhandelsstandorte "In den Bremen" und "Hauptstraße" verknüpft.

Wettbewerbsdokumentation

Im folgenden Download finden Sie die Dokumentation des Wettbewerbs:

Wie geht es jetzt weiter?

Nach Abschluss des Wettbewerbs wird die Gemeinde Simmerath die Gespräche mit dem Gewinner zur Umsetzung aufnehmen. Anschließend muss seitens der Gemeinde die Entscheidung getroffen werden, ob eine weitere Zusammenarbeit erfolgt und ob der Bau des "Haus des Bürgers mit angrenzendem Bürgerpark" realisiert werden soll. Dies ist unter anderem davon abhängig, wie hoch die Kosten für die Maßnahmen geschätzt werden. Es ist daher noch unklar, ob es zu einer Realisierung kommen wird.


Ansprechpartner

Keine Mitarbeitende gefunden.